Schâhnâme

Schâhnâme

Schâhnâme, Epos von Firdusi (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schāhnāme — Seite aus dem Schāhnāme Schāhnāme (persisch ‏شاهنامه ‎ / Šāhnāma; auch Šāhnāmeh), das Königsbuch (oder auch Buch der Könige), ist das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl Qāsim Firdausī (940/41 1020) und gleichzeitig das Nationalepos… …   Deutsch Wikipedia

  • Schahname — Seite aus dem Schāhnāme Šāhnāmeh, auch Šāhnāma (persisch ‏شاهنامه ‎) geschrieben, das persische Königsbuch oder auch Buch der Könige, aus der Feder des persischen Dichters Abū l Qāsem e Ferdousī (940/41 1020) ist eines der berühmtesten Werke der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rostam (Schāhnāme) — Persische Miniaturmalerei: Rostam tötet Esfandiyar mit einem Zauberpfeil Simurghs durch einen Schuss in die Augen …   Deutsch Wikipedia

  • Iranische Mythologie — Das Gebiet der Entstehung der iranischen Mythologie und die wesentliche Region ihres kulturellen Wirkens umschließen insbesondere den heutigen Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Mesopotamien sowie Kurdistan, den Kaukasus, Belutschistan und Teile… …   Deutsch Wikipedia

  • Dari (Literatur) — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupersische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Persischen Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Firdausi — Firdausīs Mausoleum in Tūs Abū ʾl Qāsim Firdausī (persisch ‏ابوالقاسم فردوسی‎; * 940 oder 941 in Bāž, einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); † 1020 in Tūs) war ein persischer Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Kai Khosrow — zieht mit seiner Armee gegen Afrasiab. Eine Illustration der Schāhnāme aus dem Jahr 1430. Kai Khosrow (persisch ‏کیخسرو‎) war der siebte König des heroischen Zeitalters. Er stammt aus dem mystischen Geschlecht der iranischen Kayaniden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fereydūn — Fereydūn, auch Faridun, Feridun, Afridun, Fereydoon oder Feraidun (persisch ‏فریدون‎‎), ist eine Gestalt der persischen Mythologie. Er ist der sechste mythische Urkönig und wird im sechsten Buch der Schāhnāme, dem persischen Königsbuch des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”